Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH in Kassel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Stadt Kassel und dem Land Hessen als Gesellschafter getragen und durch die Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird. In ihre Verantwortung gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das documenta Institut und die documenta Halle.
Arbeitsbereiche sind u.a.:
- Durchführung der Zentralabschlussarbeiten für die gemeinnützige Gesellschaft documenta und Museum Fridericianum gGmbH
- Gesamtverantwortung der kaufmännischen Funktionseinheiten (u. a. Finanz- und Rechnungswesen, Buchhaltung und Buchhaltungssysteme, Controlling, Faktura)
- Sicherstellung der Einhaltung der gültigen Gesetzesvorgaben
- Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, inklusive Veröffentlichungen und E-Bilanz
- Überwachung der steuerlichen Abwicklung in Zusammenarbeit mit den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
- Weiterentwicklung der Kostenstellen/-arten
- Zahlungsverkehr: Kontrolle, Ausführung und Reporting der Freigabeorganisation und Zahlungsprozesse (Bankeinzug, Überweisung)
- Einführung von neuen sowie Optimierung von bestehenden Prozessen
- Risikomanagement
- Erstellung des Berichtswesens an Landes- und Bundesbehörden
- Begleitung der Einführung und Entwicklung eines Dokumentenmanagementsystems
- Reporting an die Geschäftsführung inkl. Beratung bei auftretenden Fragen
- Revisionstätigkeiten und internes Kontrollsystem (IKS)
- Anleitung der zugeordneten Mitarbeiter*innen
- Ansprechpartner für Gesellschafter, Aufsichtsrat und Geschäftsführung, Banken und Direktionsleitungen
- Erstellung von Steuererklärungen
- Wirtschaftsplanung (Erstellen der 5-Jahrespläne und Einzelwirtschaftspläne)
- Liquiditätsplanung, Budgetverwaltung
- Begleitung von Ausschreibungen, Wahrung des Vergaberechts
- Erstellung von Zuwendungsnachweisen und Abruf von Zuwendungen
- Führung von kaufmännischen Verhandlungen mit Sponsoren, Zuwendungsgebern und weiteren wirtschaftlichen Gesellschaften
Ihr Profil:
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium bzw. ein vergleichbarer akademischer Abschluss
- ausgewiesene Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen und im Vergaberecht
- verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ausgewiesene steuerliche Kenntnisse im UStG; EStG und AO
- hohe Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten
- Führungserfahrung in ähnlicher Position wünschenswert
- Erfahrung mit Gemeinnützigkeit wünschenswert
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- sehr gute analytische, strategische und kommunikative Fähigkeiten
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem international agierenden Team im Kunst- und Kulturbereich. Sie erhalten ein angemessenes, Ihrer Qualifikation entsprechendes, Gehalt in Anlehnung an den TVöD. Ihre wöchentliche Arbeitszeit umfasst 40 Stunden. Der Arbeitsort ist Kassel.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 28. März 2023 an:
bewerbungen@documenta.de
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den Aufgabengebieten: Leitung Personal, Brigitte Gabler (bewerbungen@documenta.de)
T +49 561 70727-17
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH in Kassel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation für das documenta Institut. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist zunächst bis 31. Dezember 2023 befristet.
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Stadt Kassel und dem Land Hessen als Gesellschafter getragen und durch die Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird. In ihre Verantwortung gehören die documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv und die documenta Halle. Zusammen mit der Stadt Kassel, dem Land Hessen, der Universität Kassel mit der Kunsthochschule beabsichtigt sie ein unabhängiges und außeruniversitäres Forschungsinstitut mit internationaler Sichtbarkeit zu etablieren. Gründungsdirektor des documenta Instituts ist Prof. Dr. Heinz Bude.
Wir suchen eine Person mit Erfahrung in der Kultur oder Wissenschaftskommunikation, die bereit ist, sich engagiert einzubringen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Publikationserstellung mit.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- Entwicklung und Ausformulierung der Kommunikationsstrategie
- Projektmanagement und Abwicklung von Publikationsprojekten
- Content Erstellung und Konzeption sowie Verfassen von zielgruppen-orientierten Texten
- Ausbau und Betreuung der Social-Media-Kanäle, der Website und des Newsletters
- Regelmäßige Kommunikation an die Presse
- Planung und Controlling des Kommunikationsbudgets inkl. Mediaplanung
- Steuerung der Freigabe- und Abstimmungsprozesse der beteiligten Partner
- Verteilerpflege, Presseclipping, Verfassen von Protokollen etc.
- Vertretung der Institution in externen Arbeitsgruppen etc.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) im sozialwissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen oder medienwissenschaftlichen Bereich
- Eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme und Kompetenzen in administrativen Abläufen
- Berufserfahrung in der Kultur- oder Wissenschaftskommunikation
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Steuerungs- und Projektverantwortung
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Ihre wöchentliche Arbeitszeit umfasst 40 Stunden. Der Arbeitsort ist Kassel.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (ggf. zusätzlicher Arbeitsproben) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 26. März 2023 an:
bewerbungen@documenta.de
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den Aufgabengebieten: Leitung Personal, Brigitte Gabler (bewerbungen@documenta.de)
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Fridericianum
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche), die bis zum 28. Februar 2027 befristet ist.
In die Verantwortung der gemeinnützigen GmbH gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das zum documenta Institut entwickelt wird, und die documenta Halle. Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist die Institution ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst. Unter der Direktion von Moritz Wesseler wird ein breites Spektrum an Positionen vorgestellt, das von Neuentdeckungen bis hin zu etablierteren Protagonist*innen des Kunstdiskurses reicht. Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm macht das Haus darüber hinaus zu einem lebendigen Ort des Austauschs über die zeitgenössische Kulturproduktion.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Bereitschaft mitbringt, sich engagiert einzubringen und ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen ihrer Möglichkeiten eigenverantwortlich einzusetzen.
Der Arbeitsort ist Kassel.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- Organisation und Koordination des Büros des Direktors des Fridericianum sowie des zentralen Büros des Fridericianum
- Administrative Unterstützung
- Erstellung von Zeitplänen, Listen und Tabellen
- Recherche und Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich / Sekretariat oder Ausbildung im Bereich des Office Managements und Berufserfahrung in vergleichbarer Position
- Interesse an der Mitarbeit in einem wachsenden Team
- Affinität zur zeitgenössischen Kunst und zum Projekt- /Zeitmanagement
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie der gängigen MS-Office-Programme
- Einsatzbereitschaft
Es erwartet Sie:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld im internationalen Kunst- und Ausstellungskontext
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 31. März 2023 an:
bewerbungen@documenta.de
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den Aufgabengebieten: Leitung Personal, Brigitte Gabler (bewerbungen@documenta.de)
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht:
im Bereich Ausstellungsproduktion und Ausstellungstechnik aus den Fachbereichen Architektur, visuelle Kommunikation, Produktdesign und freie Kunst
Mindestdauer 3 Monate
Wir bieten eine Mitarbeit in den folgenden Bereichen an
• Ausstellungsgestaltung
• Ausstellungsproduktion
• Medientechnik
• Lichtplanung
• Leihverkehr von Kunstwerken
Ihr Profil
• Englischkenntnisse
• handwerkliche Qualitäten
• IT-Kenntnisse (CAD und 3D Modeling)
• Medientechnik
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei an: bewerbungen@documenta.de.