Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht:
im Bereich Ausstellungsproduktion und Ausstellungstechnik aus den Fachbereichen Architektur, visuelle Kommunikation, Produktdesign und freie Kunst
Mindestdauer 3 Monate
Wir bieten eine Mitarbeit in den folgenden Bereichen an
• Ausstellungsgestaltung
• Ausstellungsproduktion
• Medientechnik
• Lichtplanung
• Leihverkehr von Kunstwerken
Ihr Profil
• Englischkenntnisse
• handwerkliche Qualitäten
• IT-Kenntnisse (CAD und 3D Modeling)
• Medientechnik
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei an: bewerbungen@documenta.de.
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bis zum 28.2.2027 befristet ist.
In die Verantwortung der gemeinnützigen GmbH gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das documenta Institut und die documenta Halle. Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist die Institution ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst. Unter der Direktion von Moritz Wesseler wird ein breites Spektrum an Positionen vorgestellt, das von Neuentdeckungen bis hin zu etablierteren Protagonist*innen des Kunstdiskurses reicht. Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm macht das Haus darüber hinaus zu einem lebendigen Ort des Austauschs über die zeitgenössische Kulturproduktion.
Als Kuratorische*r Mitarbeiter*in sind Sie unmittelbar an der Entwicklung und Umsetzung der Ausstellungen und Veranstaltungen des Fridericianum beteiligt. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 40 Stunden. Der Arbeitsort ist Kassel.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- projektbezogene Unterstützung des Direktors bei der Entwicklung und Organisation von Ausstellungen
- Recherche und Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Ausstellungen und Veranstaltungen
- Erstellung von Zeitplänen
- Mitarbeit bei der Finanzplanung und -abwicklung einschließlich Drittmittelaquise
- allgemeine Mitarbeit im Tagesgeschäft
- Betreuung und Redaktion von Druckerzeugnissen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft oder Kulturwissenschaft mit entsprechendem fachspezifischem Schwerpunkt
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sowie eine angemessene Ausdrucksfähigkeit
- Affinität zum Projekt- und Zeitmanagement
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
- Nachgewiesene Berufserfahrung
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im für die Position zumutbaren Maße
- Einsatzbereitschaft
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 14. Januar 2024 an bewerbungen@documenta.de.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Aufgabengebiet: Sekretariat, Lisa Erpel, info@fridericianum.org, Telefon: 0561 70727-3000.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Personal, Brigitte Gabler bewerbungen@documenta.de, Telefon: 0561 70727-18.
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die von der Stadt Kassel und dem Land Hessen als Gesellschafter getragen und durch die Kulturstiftung des Bundes finanziell unterstützt wird. In ihre Verantwortung gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das documenta Institut und die documenta Halle.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Bereitschaft mitbringt, sich engagiert einzubringen und ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen ihrer Möglichkeiten eigenverantwortlich einzusetzen.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- Verantwortlichkeit für allgemeine Büroaufgaben (Geschäftskorrespondenz, Telefongespräche, Post, E-Mail, Digitalisierung allgemein und insbesondere Digitalisierung des Postein- und Postausgangs, Aktenverwaltung digital)
- Eigenständige, systematische Arbeitsweise
- Bereitschaft, sowohl kurzfristige als auch langfristige Prozesse zu begleiten
- Sicherer Umgang mit MS-Office (bspw. Erstellung von interaktiven Formularen) oder Bereitschaft zum Erwerb der Fähigkeiten
Ihr Profil:
- Eine Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder eine kaufmännische Ausbildung mit einem Schwerpunkt im Büromanagement sind von Vorteil
- Interesse an eigenverantwortlicher und selbstständiger Tätigkeit
- Fließende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Schnelle Auffassungsgabe, zuverlässiges, verantwortungsbewusstes und genaues Arbeiten auch unter Zeitdruck
- Organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit
- Strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen eine interessante, verantwortungsvolle und langfristige Tätigkeit in einem international agierenden Team im Kunst- und Kulturbereich. Sie erhalten ein angemessenes, Ihrer Qualifikation entsprechendes, Gehalt in Anlehnung an den TVöD. Ihre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden, es besteht zudem die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Arbeitsort ist Kassel. Wir bezuschussen das JobTicket-Abonnement der Mitarbeitenden zum Bezug von ÖPNV-Dauerfahrkarten im Umfang von sogenannten Deutschlandtickets.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 3. Dezember 2023 an bewerbungen@documenta.de.
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet: Max Caspar Gödde, goedde@documenta.de, Telefon: 0561 70727-4041. Jan Stey, stey@documenta.de, Telefon: 0561 70727-2519.
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Leitung Personal, Brigitte Gabler bewerbungen@documenta.de, Telefon: 0561 70727-18.