Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das documenta archiv
Es handelt sich um eine Stelle
(angelehnt an TVöD E10), die auf zwei Jahre befristet ist.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden der regulären wöchentlichen Arbeitszeit. Es besteht ggf. die Möglichkeit der Verlängerung auf Teilzeitbasis.
Das documenta archiv wurde 1961 von Arnold Bode, dem Initiator des Kasseler
Ausstellungsunternehmens, mit der Aufgabe gegründet, den künstlerischen Leitungen eine
memorierende Institution an die Seite zu stellen. Heute widmet sich das documenta archiv
unter der Trägerschaft der documenta und Museum Fridericianum gGmbH der Sammlung,
Dokumentation und wissenschaftlichen Erforschung von Texten, Bildern und Objekten zur
modernen und zeitgenössischen Kunst. Einer der Schwerpunkte liegt auf den seit 1955
stattfindenden documenta Ausstellungen, den wechselnden kuratorischen Praktiken und den
dokumentarischen Strategien von Gegenwartskunst. Das documenta archiv ist Mitglied im
Arbeitskreis selbstständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) und initiiert wissenschaftliche Projekte
entlang eigener Bestände, dies in Kooperation mit nationalen und internationalen
Forschungs- und Kultureinrichtungen. Daneben verfolgt das Archiv gemeinsam mit der
documenta und Museum Fridericianum gGmbH eine künstlerisch-archivarische Ausstellungsund Vermittlungsagenda.
Zu betreuende Medien:
Archivalien, Plakate, Drucksachen, Presseerzeugnisse, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken,
Möbel, Papiermodelle, Kinetische Metallobjekte, Fotografien und Abzüge, Druckwerk
Hardcover und Softcover, Zeitschriften, rara-Bestände.
Zu ihren Aufgaben gehören:
• Schadensprävention und Konservierung bei Neuzugängen
• Monitoring, Schadenserhebung und -priorisierung
• Restaurierung beschädigter Objekte
• Konservatorische Mitarbeit zur Vorbereitung von Digitalisierungsmaßnahmen
• Begleitende Betreuung von Leihgaben
• Laufende Evaluierung und Dokumentation sämtlicher
Bestandserhaltungsmaßnahmen
• Konservatorische Begleitung bei der Planung und Durchführung von Ausstellungen
und Projekten
• Notfallplanung
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium der Restaurierung (Dipl./MA) mit Schwerpunkten auf
grafischen Medien, Bibliotheks- und Archivgut
Nachgewiesene Berufspraxis bei der Archivgut-Restaurierung (Projekte im Vor- und
Semesterpraktikum oder anderweitig erworbene Erfahrungen)
• Wünschenswert: Methodenkenntnisse und/oder praktische Erfahrungen bei der
Restaurierung von Fotografien, Gemälden und Plastiken
• Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft sich in
Sammlungsmanagement- und Archivierungssoftware einzuarbeiten
• Sichere Englisch-Kenntnisse
• Strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Flexibilität
• Kenntnisse gängiger Sammlungs- und Archivdatenbanken
Wir bieten:
• Eine auf zwei Jahre befristete Stelle, die wöchentlichen Arbeitszeit beträgt 30
Stunden, ggf. mit der Möglichkeit auf Verlängerung
• Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVÖD E10 (je nach Qualifikation)
• Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten,
dynamischen Team im internationalen Umfeld der documenta Ausstellungen für
zeitgenössische Kunst
Ihre Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins, mit aussagekräftigem
Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte ausschließlich in
elektronischer Form (als ein zusammenhängendes PDF) an:
bewerbungen@documenta.de
Für weitere Auskünfte zum Stellenprofil wenden Sie sich gern an archiv@documenta.de
oder 0561 70 727 - 3100
Informationen unter: www.documenta.de und www.documenta-archiv.de
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das documenta archiv. Es handelt sich um eine
Vollzeitstelle (angelehnt an TVöD E10, die auf zwölf Monate befristet ist. Es besteht ggf. die
Möglichkeit der Verlängerung auf Teilzeitbasis.
Das documenta archiv wurde 1961 von Arnold Bode, dem Initiator des Kasseler
Ausstellungsunternehmens, mit der Aufgabe gegründet, den künstlerischen Leitungen eine
memorierende Institution an die Seite zu stellen. Heute widmet sich das documenta archiv
unter der Trägerschaft der documenta und Museum Fridericianum gGmbH der Sammlung,
Dokumentation und wissenschaftlichen Erforschung von Texten, Bildern und Objekten zur
modernen und zeitgenössischen Kunst. Einer der Schwerpunkte liegt auf den seit 1955
stattfindenden documenta Ausstellungen, den wechselnden kuratorischen Praktiken und den
dokumentarischen Strategien von Gegenwartskunst. Das documenta archiv ist Mitglied im
Arbeitskreis selbstständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) und initiiert wissenschaftliche Projekte
entlang eigener Bestände, dies in Kooperation mit nationalen und internationalen
Forschungs- und Kultureinrichtungen. Daneben verfolgt das Archiv gemeinsam mit der
documenta und Museum Fridericianum gGmbH eine künstlerisch-archivarische Ausstellungsund Vermittlungsagenda.
Zu betreuende Medien:
Fotografien (Negative, Positive, Dias, Digitalisate, Abzüge), A(V)-Medien, (UMATIC, VHS,
Betacam, DV, DVD/CDs, Vinyl-Schallplatten, Compact Kassetten, Filmformate), borndigital-materials.
Zu ihren Aufgaben gehören:
• Schadensprävention und Konservierung bei Neuzugängen
• Monitoring, Schadenserhebung und -priorisierung, präventive Konservierung,
Klimamonitoring
• Restaurierung beschädigter Objekte
• Mitarbeit bei der Materialbeschaffung: Verpackungen etc.
• Konservatorische Mitarbeit zur Vorbereitung von Digitalisierungsmaßnahmen
• Begleitende Betreuung von Leihgaben
• Laufende Evaluierung und Dokumentation sämtlicher Bestandserhaltungsmaßnahmen
• Konservatorische Begleitung bei der Planung und Durchführung von Ausstellungen
und Projekten
• Spezifische Projekte in der Vertretung umsetzen (Bearbeitung Videosammlung,
Umbettung und Erschließung Diasammlung, Digitales Archiv Strategie)
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Studium der Restaurierung (Dipl./MA) mit den Schwerpunkten
zeitgenössische Kunst/Neue Medien/Medienkunst
• Wünschenswert: Spezialisierung auf fotografisches und audiovisuelles Kulturgut;
erste praktische Erfahrungen in der Archivgutrestaurierung sowie Methoden- und oder
Praxiskenntnisse bei der Restaurierung von Mixed Media, Gemälden und Plastiken
• Wünschenswert: erste Erfahrungen mit born digital materials und Digitalisaten
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft sich in
Sammlungsmanagement- und Archivierungssoftware einzuarbeiten
• Strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigeninitiative und Flexibilität
Wir bieten:
• Eine zunächst auf zwölf Monate befristete Vollzeitstelle, ggf. mit der Möglichkeit der
Verlängerung auf Teilzeitbasis
• Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVÖD E10 (je nach Qualifikation)
• Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten,
dynamischen Team im internationalen Umfeld der documenta Ausstellungen für
zeitgenössische Kunst
Ihre Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins, mit aussagekräftigem
Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte ausschließlich in
elektronischer Form (als ein zusammenhängendes PDF) an:
bewerbungen@documenta.de
Für weitere Auskünfte zum Stellenprofil wenden Sie sich gern an archiv@documenta.de
oder 0561 70 727 - 3100
Informationen unter: www.documenta.de und www.documenta-archiv.de
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht:
im Bereich Ausstellungsproduktion und Ausstellungstechnik aus den Fachbereichen Architektur, visuelle Kommunikation, Produktdesign und freie Kunst
Mindestdauer 3 Monate
Wir bieten eine Mitarbeit in den folgenden Bereichen an
• Ausstellungsgestaltung
• Ausstellungsproduktion
• Medientechnik
• Lichtplanung
• Leihverkehr von Kunstwerken
Ihr Profil
• Englischkenntnisse
• handwerkliche Qualitäten
• IT-Kenntnisse (CAD und 3D Modeling)
• Medientechnik
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail als eine PDF-Datei an: bewerbungen@documenta.de.
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
im Bereich Coordination/Office Management für das Fridericianum.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bis zum 28.02.2027 befristet ist.
In die Verantwortung der gemeinnützigen GmbH gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das zum documenta Institut entwickelt wird, und die documenta Halle. Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist die Institution ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst. Unter der Direktion von Moritz Wesseler wird ein breites Spektrum an Positionen vorgestellt, das von Neuentdeckungen bis hin zu etablierteren Protagonist*innen des Kunstdiskurses reicht. Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm macht das Haus darüber hinaus zu einem lebendigen Ort des Austauschs über die zeitgenössische Kulturproduktion.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Bereitschaft mitbringt, sich engagiert einzubringen und ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen ihrer Möglichkeiten eigenverantwortlich einzusetzen.
Arbeitsort ist Kassel.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- Organisation und Koordination des zentralen Büros des Fridericianum
- Administrative Unterstützung
- Erstellung von Zeitplänen, Listen und Tabellen
- Recherche und Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich / Sekretariat oder Ausbildung im Bereich des Office Managements und Berufserfahrung in vergleichbarer Position
- Interesse an der Mitarbeit in einem wachsenden Team
- Affinität zur zeitgenössischen Kunst und zum Projekt- /Zeitmanagement
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie der gängigen MS-Office-Programme
- Einsatzbereitschaft
Es erwartet Sie:
- ein interessantes und vielfältiges Arbeitsumfeld im internationalen Kunst- und Ausstellungskontext.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 31.01.2023 an:
bewerbungen@documenta.de
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den Aufgabengebieten: Personalleitung, Brigitte Gabler (bewerbungen@documenta.de)
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in der Abteilung Kommunikation und Marketing im Bereich Office Management.
Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 20 Stunden (oder nach Vereinbarung). Der Arbeitsort ist Kassel.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- Organisation und Mitarbeit bei der Koordination des Büros der Leitung Kommunikation und Marketing
- Administrative Unterstützung
- Kommunikation und Beantwortung allgemeiner Anfragen
- Erstellung von Zeitplänen, Listen und Tabellen
- Mitarbeit beim Pressespiegel
Ihr Profil:
- Affinität zur zeitgenössischen Kunst und ihrer Kommunikation sowie zu Projekt- /Zeitmanagement
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie der gängigen MS-Office-Programme
- Einsatzbereitschaft und eine gewissenhafte Arbeitsweise
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 12. Februar 2023 an: bewerbungen@documenta.de
Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Fridericianum
für den Bereich Veranstaltungsmanagement/Caféleitung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche), die bis zum 28. Februar 2027 befristet ist.
In die Verantwortung der gemeinnützigen GmbH gehören die alle fünf Jahre stattfindende documenta Ausstellung, das Fridericianum, das documenta archiv, das zum documenta Institut entwickelt wird, und die documenta Halle. Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist die Institution ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst. Unter der Direktion von Moritz Wesseler wird ein breites Spektrum an Positionen vorgestellt, das von Neuentdeckungen bis hin zu etablierteren Protagonist*innen des Kunstdiskurses reicht. Ein umfassendes Veranstaltungsprogramm macht das Haus darüber hinaus zu einem lebendigen Ort des Austauschs über die zeitgenössische Kulturproduktion.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die die Bereitschaft mitbringt, sich engagiert einzubringen und ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen ihrer Möglichkeiten eigenverantwortlich einzusetzen.
Arbeitsort ist Kassel.
Arbeitsbereiche und Tätigkeiten sind u.a.:
- Organisation und Planung von internen und externen Veranstaltungen
- interne Kommunikation und Koordination
- Angebotserstellung und -einholung für Veranstaltungen
- Leitung des täglichen Cafébetriebs
- Einsatzplanung des Cafépersonals
- Warenbestellung
- Kassenabrechnung
Ihr Profil:
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und in der Gastronomie
- Kreativität und Einsatzbereitschaft
- Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeitt
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe des möglichen Eintrittstermins und der Gehaltsvorstellung ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail (ein zusammenhängendes PDF, max. 5 MB) bis zum 12. Februar 2023 an:
bewerbungen@documenta.de
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie zu den Aufgabengebieten: Leitung Personal, Brigitte Gabler (bewerbungen@documenta.de)